Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünsche Ihnen im Namen der gesamten speedikon-Firmengruppe ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025.
Obwohl der Winter uns noch fest im Griff hat, werden die Tage langsam wieder länger und das neue Jahr liegt wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns. Genau die richtige Zeit also, um diejenigen Veranstaltungen zu wählen, die Sie in diesem Jahr begleiten werden.
Deshalb möchte ich den ersten Newsletter des Jahres nutzen, um Ihnen eine detaillierte Übersicht unserer kommenden Veranstaltungen, Webinare, und Messeauftritten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu geben.
Im Juni wird es übrigens kein Webinar geben. Stattdessen laden wir Sie herzlich zu unseren alljährlichen Technologietagen bei uns in Bensheim ein. Oder besuchen Sie uns einfach am 26. und 27. Juni auf der CAFM-Messe in Fulda!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für weitere Informationen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
16. Januar 2025 um 15:00 Uhr: Einführung in speedikon VIP
In diesem Webinar stellen wir Ihnen speedikon VIP vor – unsere innovative Visual Intelligence Platform, die entwickelt wurde, um all Ihre geometrischen und alphanumerischen Daten auf einer zentralen Plattform darzustellen. Erfahren Sie, wie speedikon VIP Systemgrenzen überwindet und Ihnen jederzeit einen leichten Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht – ohne zwischen Systemen hin und her wechseln zu müssen.
20. Februar 2025 um 15:00 Uhr: Vorstellung von speedikon® C Version 2025.1
Mit jeder neuen Version von speedikon® C setzen wir uns das Ziel, Ihre tägliche Arbeit einfacher, effizienter und effektiver zu gestalten. In der Version 2025.1 haben wir zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen integriert, um Ihren Anforderungen noch besser gerecht zu werden. In unserem Webinar stellen wir Ihnen diese neuen Funktionen der Version 2025.1 im Detail vor und zeigen, wie diese Updates Ihre Prozesse unterstützen und optimieren können.
20. März 2025 um 15:00 Uhr: KI in speedikon® C
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in unsere Software ermöglicht es Ihnen, Datenanalysen zu verbessern und fundierte Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Webinar möchten wir Ihnen ein Update zu unseren Fortschritten geben und die neuesten KI-Features in speedikon® C vorstellen. Erfahren Sie, wie unsere intelligenten Algorithmen Ihre täglichen Herausforderungen lösen und Ihre Arbeitsabläufe revolutionieren können.
10. April 2025 um 15:00 Uhr: Wie viel Energie verbrauchen Ihre Prozesse?
Die Umwandlung von Energie, wie bei der Drucklufterzeugung oder bei Kühlvorgängen in Rechenzentren und Produktionsanlagen, stellt einen erheblichen Kostenblock dar und ist oft mit Unsicherheiten behaftet. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mit WiriTec® C genau diese Prozesse überwachen, analysieren und visualisieren können. Sie erhalten detaillierte Einblicke in die Umwandlungsprozesse und können den Effekt von Einflussparametern präzise bewerten, um signifikante Effizienzsteigerungen zu erzielen.
15. Mai 2025 um 15:00 Uhr: Flächenoptimierung mit speedikon® C
Der vordringliche Wunsch nach flexiblen Arbeitswelten und -modellen stellt erhebliche Herausforderungen an das Flächenmanagement und die optimale Nutzung von Flächen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen neu entwickelte Funktionen in speedikon® C, um Flächen und Belegungen zu planen und daraus resultierend die Flächenverfügbarkeit zu optimieren. Zusätzlich gehen wir auf Möglichkeiten ein, die es Ihnen erlauben, alle Flächen im Blick zu behalten und die notwendige Transparenz für ein optimiertes Flächenmanagement zu schaffen.
17. Juli 2025 um 15:00 Uhr: Zustands- und Lifecycle-Management
Das Lifecycle-Management und die Zustandsbewertung von Gebäuden sind zentrale Themen im Immobilienmanagement. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen Methoden auf, wie Sie Ihre vorhandenen Prozesse optimieren, Begehungen in einigen Fällen obsolet machen und somit Kosten sparen. Wir gehen ebenfalls darauf ein, wie mathematische Methoden und Alterungsanalysen genutzt werden können, um Assets hinsichtlich Restnutzungsdauer, Nutzungsstrategien und Kosten zu bewerten, Entwicklungen zu simulieren und Kosten zu prognostizieren.
|
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unseren Technologietagen nach Bensheim einzuladen! Freuen Sie sich auf spannende Vorträge & User Groups, praxisnahe Workshops und den Austausch mit unseren Experten und anderen Teilnehmern. Unsere Technologietage finden dieses Jahr am Dienstag und Mittwoch, den 24. und 25. Juni 2025, statt – merken Sie sich die Termine schon jetzt vor!
Hier geht’s zur Anmeldung!
|
Wir sind auch in diesem Jahr wieder auf verschiedenen Messen und Kongressen vertreten und freuen uns, Ihnen dort unsere neuesten Entwicklungen und Lösungen zu präsentieren.
Besuchen Sie uns auf der Spotlight FMplus am 30. und 31. Januar oder schalten Sie sich live dazu wenn wir auf dem Digital Future Congress des Silicon Valley Europe am 19. März über KI sprechen. Und auch dieses Jahr sind wir wieder auf der CAFM-Messe in Fulda am 26. & 27. Juni vertreten, bevor wir das Jahr auf der Zukunft Digitale Kommune 2025 am 15. November virtuell ausklingen lassen.
Bei Fragen zur Anmeldung oder für weitere Informationen zu unseren Vorträgen, kontaktieren Sie uns gerne.
|
|