Der Donnerstag steht – wie bei unseren Kundeninfotagen üblich - ganz unter dem Thema Technologie.
Im Keynote-Vortrag am Vormittag werden wir einen Ausblick auf die nächsten großen Themenfelder geben, die wir für Kunden und Anwender als zukünftig relevant erachten. Einige von Ihnen werden mit dem Systemeinsatz schon weiter sein als andere, aber alle werden von den Ideen und Anregungen profitieren.
Für den Nachmittag sind vier Slots mit je vier parallelen Sessions geplant. Hierbei werden wir etwas konkreter, was die derzeitigen Anwendungsmöglichkeiten der Softwareplattform und den Einsatz beim Kunden angeht.
Wir freuen uns auf spannende Kundenvorträge in den Bereichen effektive Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, CO2 Reporting im Büro-Umfeld, mobile Anwendungen in Sonderimmobilien und effizientes Energiemanagement.
Auch die Forschung wird nicht zu kurz kommen, denn die TU Darmstadt wird von einem konkreten Projekt berichten.
Abgerundet werden diese Vorträge natürlich von Live-Demos und Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Energiedatenmanagement, Data Center Asset Management, Instandhaltung, Grafik und BIM.
Im Anschluss findet wie bei jedem Mal eine Abendveranstaltung statt, bei der Sie selbstverständlich Zeit für intensivere Gespräche mit dem Consulting und der Geschäftsleitung unserer Häuser sowie Networking-Gespräche mit anderen Kunden und Interessenten haben werden.
10:00 – 12:00 Uhr |
Begrüßung und Keynote |
12:00 – 13:00 Uhr |
Mittagspause zum Networking |
13:00 – 17:00 Uhr |
insgesamt 16 verschiedene Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen in 4 parallelen Slots |
18:30 Uhr |
Sektempfang mit anschließender Abendveranstaltung |
Am Mittwoch, dem 14. März, und am Freitag, dem 16. März, haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops, Schulungen und Foren in unserer Zentrale in Bensheim teilzunehmen.
Adminschulung speedikon® C
Die Adminschulung besteht aus 2 Teilen, die separat gebucht werden können.
- Teil 1 behandelt die Themen Merkmale, Dialoge und Property Sets
- Teil 2 behandelt die Themen Importkonfiguration, Ausfüllhilfen und Listenfilter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Workshop LUA Reports
In diesem Tages-Workshop lernen Sie, wie sie solche Reports von Grund auf selbst erstellen, oder auch vom Consulting erstellte Reports erweitern und verändern. Sollten Sie in speedikon Enterprise
MS Access als Reporting-Tool verwendet haben, ist dies der Workshop für Sie.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Schulung Auswertungen im Energiemanagement
In dieser Schulung lernen Anwender der Software, wie sie die verschiedenen Funktionalitäten effektiv für ihre eigenen Prozesse und Anwendungsfälle nutzen können. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen die Dashboards und der Cube bieten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
DAMS C – Hands-on
Sie haben von DAMS C gehört und möchten die neue Lösung kennenlernen?
Dann ist der folgende Workshop genau der richtige für Sie. Anhand von praktischen Anwendungsfällen lernen Sie „Hands-on“, wie man Geräte positioniert und neue Geräte erstellt. Sie legen Kabel an und verbinden sie. Sie lernen die gesamte Funktionsbreite der Auswertungen kennen. Durch Eingabe weniger Parameter können Sie Werte von intelligenten PDUs und Sensoren abrufen. Aus diesen Daten konfigurieren Sie unterschiedliche Dashboards, um aussagefähige Auswertungen zu erhalten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Migrationsworkshop speedikon® C
Wie migriere ich von speedikon Enterprise zu speedikon® C? Was muss dabei beachtet werden, welche Strategien gibt es, und was ist die für mich beste Möglichkeit?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
BIM Forum
BIM ist in aller Munde. Wir wollen mit Ihnen über Möglichkeiten im BIM diskutieren. Dabei geben wir Input aus unserer Erfahrung vor: was funktioniert gut, worauf muss man achten und welche Probleme bestehen in der Praxis. Wir sind hier an einem sehr regen Austausch mit Ihnen interessiert, denn in diesem – für den Betrieb von Immobilien – relativ neuen Umfeld kann jeder von jedem lernen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
FUTURE.LAB
Wir laden Sie ein, unser Forschungslabor „FUTURE.LAB“ kennenzulernen, und sich über die zukünftigen technologischen Themen und deren Anwendungsmöglichkeiten auf der C-Plattform zu informieren. Erleben Sie Prototypen aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Big Data und Bots.
Die Besichtigung erfolgt auf Einladung und nach Zustimmung zu einem gesonderten NDA.
Weitere Interessenten an einer Führung können sich gerne bei uns melden.

|