Sehr geehrte Damen und Herren,
bald ist schon wieder Weihnachten und das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit also, einen Blick auf das kommende Jahr 2024 zu werfen und auf die Veranstaltungen und Webinare, die wir für Sie vorbereitet haben.
Und auch dieses Mal haben wir Webinare zu spannenden und hochaktuellen Themen für Sie geplant, insbesondere zu ESG und Rechenzentrum am 18. Januar sowie planbasierte Mängelerfassung am 21. März.
Hinsichtlich der Neuerungen der Version 2024 haben wir für Sie vorab schonmal ein Webinar für den 16. November vorbereitet, damit Sie Ihr Update frühzeitig planen können. Ich hoffe, die entwickelten Funktionen sind in Ihrem Sinne und möchte Sie an dieser Stelle auf unsere Live-Demo zu den Neuerungen am 15. Februar hinweisen, in der wir Ihnen die neuen Features live vorführen werden. Weitere Informationen zu den Webinaren sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link sowie weiter unten im Newsletter.
Darüber hinaus möchte ich Ihnen kurz von unseren erfolgreichen Delegationstreffen mit Managern aus aller Welt sowie der nächsten Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „B-IT Lab Afterhours“ berichten, in der wir die Möglichkeiten und Grenzen von Augmented & Virtual Reality und dem Metaverse behandeln werden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und bereits jetzt eine besinnliche Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ausblick auf die Version C 2024 am 16. November 2023 um 15 Uhr
Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und die neue Version 2024 der C-Plattform wirft ihre Schatten voraus. Daher ist es höchste Zeit Ihnen in diesem Webinar einen ersten Ausblick auf die zahlreichen Erweiterungen und Veränderungen in der neuen Version zu geben, sodass Sie Ihr Update frühzeitig planen können.

ESG und Rechenzentrum am 18. Januar 2024 um 15 Uhr
In den letzten Monaten sind Nachhaltigkeit und Einsparung von Energiekosten zum Thema Nr. 1 im Bereich Data Center geworden. Das zeigen die Agenden aller maßgeblichen Konferenzen und Kongresse sowie die aktuellen Beiträge in der einschlägigen Fachpresse. Exponentiell gestiegene Energiekosten, aber auch insbesondere gesetzliche Auflagen wie ESG und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) haben die Problematik signifikant befeuert.
Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Webinar zeigen, wie Sie mit Hilfe von DAMS C Ihren Rechenzentrumsbetrieb nicht nur nachhaltig, sondern auch ESG-konform gestalten können. Näher werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Datenquellen mit PDUs auslesen können, diese Daten ganz einfach auf DAMS C übertragen und dadurch Verbrauchsanalysen, Auswertungen sowie Energiekennwerte erstellen können. Mit zahlreichen Reporting-Tools stellen wir darüber hinaus sicher, dass Sie Ihrer Nachweispflicht im Rahmen der ESG-Richtlinien nachkommen.

Vorstellung der Neuerungen der Version 2024.1 am 15. Februar 2024 um 15 Uhr
Nach dem Launch der neuen speedikon® C Version 2024 möchten wir Ihnen nochmal anhand konkreter Praxisbeispiele einige der vielen Neuerungen hautnah zeigen.
Konkret werden wir Ihnen zeigen, wie es in der neuen Version mit Blazor weitergeht, welche neuen Apps demnächst zur Verfügung stehen werden, welche neuen Features Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in der Auswertemaschine und Grafik unterstützen sowie welche Bestandsmodule erweitert wurden. Darüber hinaus werden auch technische Aspekte beleuchtet, wie neue Sicherheitsstandards und Datenbanksysteme. Auch das Thema Barrierefreiheit findet Einzug in die C-Plattform.

Planbasierte Mängelerfassung am 21. März 2024 um 15 Uhr
Bei Neu- und Umbauten müssen Bauherren während des Baufortschritts in regelmäßigen Abständen eine Erfassung der Baumängel durchführen. Diese Erfassung erfolgt üblicherweise händisch und analog auf ausgedruckten Grundrissplänen sowie mitgeführten Listen.
In diesem Webinar möchten wir Ihnen eine neue App vorstellen, die wir zur Vereinfachung dieser planbasierten Mängelerfassung erstellt haben. Mit dieser App, die auf allen mobilen Endgeräten läuft, können Sie ganz einfach Fotos vom Mangel machen und diese auf dem Grundriss in der App platzieren – und zwar dort, wo der Mangel auch wirklich auftritt. Neben der visuellen Darstellung können Sie den Mangel auch textlich beschreiben. Der Bearbeitungsprozess ähnelt dem Ticketing: Sie dokumentieren den Mangel, dieser wird terminiert und kann von Ihnen je nach Kritikalität bearbeitet werden. Nach Bearbeitung gilt der Mangel als abgeschlossen und verschwindet aus Ihrer Bearbeitungsliste.

|
Wie Sie bereits wissen, setzen wir bei der speedikon FM AG alles daran, damit wir Ihnen auf der ganzen Welt optimal zur Seite stehen, indem wir unser globales Partnernetzwerk stetig ausbauen. Deshalb hatten wir Mitte Oktober die Ehre, eine hochrangige Manager-Delegation aus Indien in unserer Zentrale in Bensheim zu empfangen. Dies war nunmehr die 21. Delegation, die wir bei uns begrüßen durften.
Während des Besuchs wurden wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Zwillinge in der Industrie und künstliche Intelligenz diskutiert. Der Besuch der indischen Delegation unterstreicht nachdrücklich die Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit unserer Lösungen auf internationaler Ebene. Wir freuen uns, unsere internationalen Beziehungen weiter auszubauen, um Ihnen in aller Welt den besten Service bieten zu können.

|

Am 15. November ist es wieder so weit: unsere Kollegen von der Innomatik laden Sie ein zu den B-IT Lab Afterhours.
Dieses Mal tauchen wir tief in die Welt von Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und dem Metaverse ein. Diese Technologien, die inmitten des KI-Hypes vielleicht etwas in den Hintergrund gerückt sind, spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung von Unternehmen. Als Ihr KI-Experte wirft die Innomatik einen kritischen Blick auf diese Trends und beleuchtet, ob sie mehr sind als nur Buzzwords im Marketing.
Freuen Sie sich auf beeindruckende Beispiele und Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen, die den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen von AR, VR und dem Metaverse für Unternehmen verdeutlichen. Dabei werden wir auch Beispiele behandeln, die eher in die Kategorie Marketing-Wunschdenken gehören. Unsere Experten stehen bereit, um all Ihre anwendungsspezifischen Fragen zu beantworten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für dieses kostenlose Event bei uns in Bensheim.
|
|